WUDU!
Wissenschaft und Du! (Science et Cité)
Mit dem Projekt «WuDu!» (kurz für: Wissenschaft und Du!) lotet Science et Cité zusammen mit verschiedenen Partnern das Potenzial von sozialen Netzwerken bzw. digitaler Interaktion im Dienste der Wissenschaftskommunikation und der MINT-Förderung aus. Im Zentrum steht der Dialog mit jungen, nicht-akademischen Berufslernenden.
Ziel ist es, Hemmschwellen und Vorbehalte junger Erwachsener gegenüber Wissenschaft und Forschung abzubauen. Das Projektteam tritt über digitale Kanäle mit den Berufslernenden in Kontakt und organisiert auch analoge Begegnungen. Durch den Einsatz von Social Media werden die Teilnehmenden für wissenschaftliche und ethische Fragestellungen sensibilisiert. Der niederschwellige Dialog erfolgt hochschulübergreifend durch Scientainment (die Kunst, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verbinden), (Mikro-)Influencer-Marketing (Botschaften authentisch vermitteln und Vertrauen aufbauen) und gezielte Aktionen im Lebensumfeld der Berufslernenden. Die Projektformate sollen mit und für Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft nachhaltig etabliert werden.
Zielgruppe(n)
Junge Erwachsene, die eine Berufslehre absolvieren
Produkt(e)
Social Media Posts, Internet Auftritt
Weitere Informationen
science-et-cite.ch/unsere-projekte/details/wudu-wissenschaft-und-du
Projektleitung
Alisa Zaugg,
Science et Cité
Projektdauer und Fördersumme
01.01.2021 – 31.12.2024, 230’000 Fr.
Kommentar der Fachkommission MINT
Das Projekt erreicht eine unterrepräsentierte Zielgruppe und erprobt neue Wege der Wissenschaftskommunikation. Die Zusammenarbeit mit Partner:innen wie der ETH Zürich ist gut skalierbar. Das Projekt spricht in vorbildlicher Weise die affektive Ebene an, indem es den Ton und die Sprache der Jugendlichen trifft, z.B. durch Kommunikation in Mundart. Das Konzept hat das Potenzial, Informationen mit Verweis auf andere MINT-Projekte zu vertiefen und erfolgreiche Kommunikationsformen weiterzugeben.
Ausblick
Jugendliche informieren sich über Kanäle wie Instagram, TikTok und YouTube auch über «ernstere» Themen, wenn sie ansprechend aufbereitet sind. Aber auch die Website soll zusätzliche Inhalte bieten und so noch mehr Berufslernende für die Wissenschaften begeistern. Durch weitere Kooperationen mit MINT-Institutionen wird durch das Projekt die begonnene Skalierungsstrategie weiterentwickelt. Langfristig kann erreicht werden, dass MINT-Themen und -Berufe stärker in den Fokus der Berufswahl rücken.